ARBEITSPROGRAMM FÜR SCHWAZ

04 Familie

Image
Familien gehören bestmöglich unterstützt.

Wir leben in einer stetig wachsenden Stadt. Im letzten Jahr wurden zwei neue Kindergärten eröffnet, aber die Nachfrage, besonders bei der Kleinkinderbetreuung, ist nicht mit städtischem Angebot gedeckt.

Vor allem auf der Bahnhofsseite von Schwaz gibt es derzeit keine städtische Einrichtung. Hier sehen wir, besonders durch die laufenden und sich noch in Planung befindlichen Bauprojekte, Handlungsbedarf. Wir vertreten den kostenlosen Zugang zu Bildung und sprechen uns aus diesem Grund seit Jahrzehnten gegen die Einhebung von Kindergarten-/Kinderkrippengebühren aus.

Genauso sehen wir den Bedarf der ganztägigen und ganzjährigen Kinderbetreuung und somit den Ausbau der Ferienprogramme für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

FAKTEN

  • 6 städtische Kindergärten, 5 Kinderkrippen
  • 3 städtische Kinderhorte
  • 8 private Kinderbetreuungseinrichtungen

WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...

  • die Abschaffung der Elternbeiträge in unseren städtischen Betreuungseinrichtungen, weil der Zugang für alle - unabhängig von der finanziellen Situation - erleichtert werden sollte und Familien entlastet werden müssen.
  • den Ausbau der städtischen Kinderbetreuungseinrichtungen. Auf der Bahnhofsseite von Schwaz fehlt ein städtischer Kindergarten mit Krippe. Weiters gibt es auch beim Barbarakindergarten noch keine Krippe.
  • eine weitere Familienförderung mit der Ausweitung des Sportpasses für Erwachsene, um Freizeitangebote in der Stadt und in den Nachbargemeinden für Familien attraktiver und leistbarer zu gestalten. Das hilft unseren regionalen Freizeitangeboten und den Familien.
Wir benutzen Cookies
Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies sowie Tools von Google (Analytics, Fonts). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Tacking-Tools von Google verwenden.