
Investitionen in die Jugend sind Investitionen in die Zukunft.
Als Bezirkshauptstadt sind wir besonders gefordert, jungen Menschen in ihren verschiedenen Lebenslagen unter die Arme zu greifen.
Es ist notwendig, ihnen Möglichkeiten zur Weiterentwicklung zu geben, sei es bei ihrer Ausbildung, beruflich bei der Gründung eines Unternehmens oder beim Start mit dem ersten eigenen Haushalt. Eine unserer Zielsetzungen ist es, junge Menschen in das Stadtleben und in Entscheidungsfindungen für die Zukunft unserer Stadt besser miteinzubeziehen.
FAKTEN
Schwazerinnen und Schwazer
- ca. 710 = 5,2 %
zwischen 16 und 20 Jahren - ca. 1.860 = 13,5 %
zwischen 21 und 30 Jahren
WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...
- junges Wohnen 5x5 – dieses Konzept sieht vor, dass junge Menschen in Ausbildung 5 Euro pro Quadratmeter bezahlen, dies aber auf 5 Jahre beschränkt ist. Nach 5 Jahren hat sich meist die Lebenssituation stark verändert und die Wohnung kann wieder jemand anderem zur Verfügung gestellt werden. Wir haben dazu bereits 2018 einen Antrag eingebracht, welcher jedoch noch nicht umgesetzt wurde. Jetzt geht es darum, einen geeigneten Bau dafür zu finden und das Projekt für 10 kleine Wohneinheiten umzusetzen.
- die gezielte Förderung von JungunternehmerInnen, indem wir ihnen ein Mentoring durch die Stadt anbieten und die halbe Miete für einen bestimmten Zeitraum (6 bis 12 Monate) erlassen.
- die Förderung von junger Kunst, wie beispielsweise durch die Möglichkeit, in städtischen Räumlichkeiten Ausstellungen, Konzerte und andere Veranstaltungen abhalten zu können. Wir wollen jungen Schwazer Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne geben.
- den Ausbau der Jugendarbeit im Jugendzentrum, der Jugend-Street-Work und der Schulsozialarbeit in unseren Mittelschulen sowie der Polytechnischen Schule, indem das hierfür notwendige Fachpersonal aufgestockt wird.
- eine Diskothek in der Stadt bzw. im Großraum Schwaz, weil es Orte zum Feiern braucht. Hier legen wir den Fokus auf Regionalität, da in diesem Zuge auch das Nachtleben in unserer Stadt nicht vernachlässigt wird.