
Unsere Sportvereine leisten großartige Arbeit, vor allem in der Nachwuchsförderung.
Unsere dutzenden Sportvereine tragen einen wesentlichen Beitrag zur sinnvollen und gesunden Beschäftigung unserer Kinder und Jugendlichen bei. Dabei lehren sie Teamgeist, Disziplin, Ausdauer und Kompromissbereitschaft.
Wir sind stolz auf die Leistungen unserer Sportlerinnen und Sportler, welche sich auch auf dem internationalen Parkett sehen lassen können. Daher steht es außer Frage, dass wir als Gemeinde jetzt Geld für die Überdachung des Eislaufplatzes und für einen neuen Platz der Eisstockschützen in die Hand nehmen.
Dazu hat der Gemeinderat bereits den notwendigen Beschluss für die Mittelaufbringung gefasst.
FAKTEN
- Wir haben ca. 20 Sport- und Freizeitanlagen, auf welchen sich derzeit 54 Sportvereine aktiv betätigen.
- Gesamt zählen wir in Schwaz ca. 8.500 Sportvereinsmitglieder (SchwazerInnen und Auswärtige).
WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...
- die Ausweitung des Sportpasses auch für Erwachsene, damit Familien gemeinsam vergünstigt die regionalen Sportangebote in unserer Stadt und der Region nutzen können. Das nützt den Familien und den regionalen Sporteinrichtungen.
- die Errichtung der Liftstation Arzberg Hecher zur Attraktivierung des Familien-Schigebietes und zur Entlastung des Verkehrsaufkommens auf den Pillberg.
- den Erhalt und Ausbau der Forstmeile, damit auch diese wieder von mehr Schwazerinnen und Schwazern genutzt wird sowie die Reaktivierung der Outdoor-Fitness-Parks..
- die Errichtung eines Familientrails am Hecher, damit RadfahrerInnen eine eigene Strecke vorfinden und nicht mehr Wanderern in den Weg kommen.
- einen separaten Aufstieg für TourengeherInnen auf den Hecher, um den Pistenbetrieb zu entlasten.
- eine zusätzliche Kletterwand in Schwaz, weil das derzeitige Angebot vollkommen ausgelastet ist.