ARBEITSPROGRAMM FÜR SCHWAZ

13 Transparenz & Digitalisierung

Image
Es braucht eine transparente und nachvollziehbare Politik.

Unter Transparenz verstehen wir frei zugängliche Informationen über Entscheidungsprozesse und deren Auswirkungen in der Stadtpolitik. Nicht eingeschränkt werden darf dadurch allerdings die Möglichkeit, frei über Themen zu diskutieren.

Digitalisierung bedeutet, dass immer mehr Abläufe von IT-Programmen begleitet und strukturiert werden. Das betrifft unser aller Leben in allen Bereichen. Beispiele für Digitalisierung sind die Vernetzung von betrieblichen Abläufen oder die Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten über Plattformen im Internet.

Dazu bedarf es einer geeigneten Infrastruktur, wie eben den Ausbau des Glasfasernetzes.

FAKTEN

  • Auf der Stadt Schwaz Website sind bereits viele Informationen enthalten (Rechnungsabschlüsse, Jahresvoranschläge, vergebene Förderungen)
  • JedeR BürgerIn kann an der öffentlichen Gemeinderatssitzung jederzeit teilnehmen
  • Das Glasfasernetz ist relativ gut ausgebaut, es scheitert allerdings teilweise daran, dass ab der Haustüre die Kosten durch die BesitzerInnen der Immobilien selbst zu tragen sind

WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...

  • mehr Transparenz bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen und generell für mehr Einbindung der Öffentlichkeit bei Entscheidungen in der Stadt.
  • Schaffung von Förderungsmöglichkeiten, um die Digitalisierung voranzutreiben.
  • Verbesserung von Schulungsangeboten und Ausbildungen, damit jedeR diese Angebote auch nutzen kann.
  • den stetigen Ausbau des Glasfasernetzwerkes.
Wir benutzen Cookies
Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies sowie Tools von Google (Analytics, Fonts). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Tacking-Tools von Google verwenden.