ARBEITSPROGRAMM FÜR SCHWAZ

14 Umwelt, Nachhaltigkeit & Tierschutz

Image
Für unsere nächsten Generationen steht Nachhaltigkeit an oberster Stelle.

Eines der größten Themen der Gegenwart und Zukunft ist eine sanfte, nachhaltige Stadtentwicklung. Es wird an allen Ecken und Enden gebaut. Der Stadt bleibt hierbei oft wenig Spielraum, wenn es sich um private Bauträger handelt.

Für die Zukunft sind wir gefordert, Bauprojekte genauer unter die Lupe zu nehmen und auf die Verträglichkeit für die Region und auf Parameter wie Höhen, Baumassendichte etc. zu prüfen.

FAKTEN

  • 6.000 t
    Müll / Jahr
  • 6.160 MWh
    Energieverbrauch
  • 680.000,- EURO
    Energiekosten
  • Regionale Tierschutzeinrichtung Katzenheim mit bis zu 60 Pflegeplätzen

WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...

  • ein behutsames Bauen mit Maß und Ziel. Eine der größten Herausforderungen ist es, den Bauboom in unserer Stadt einzudämmen, den Mehrwert für die Schwazerinnen und Schwazer für künftige Projekte herauszuarbeiten, wie durch mehr geförderten Wohnraum, öffentliche Einrichtungen und Räumlichkeiten (z. B. Kinderbetreuungseinrichtungen, betreutes Wohnen, Stuben für Vereine, Kurse, Schulungen), Möglichkeiten für Gewerbe, sich anzusiedeln oder zu wachsen.
  • Förderungen für erneuerbare Energien und Energiesparmaßnahmen für Private.
  • die weitere Forcierung von nachhaltiger Energie, z. B. Etablierung von Partnern für Fernwärme.
  • gezielte Bepflanzung zum Erhalt der Tier- und Pflanzenvielfalt.
  • die Installierung eines Umweltrates – ein Gremium bestehend aus dem Waldaufseher, einem Biologen, einem Geologen, dem Ortsbauernobmann, der Ortsbäuerin und weiteren Fachkräften aus dem Umwelt-, Land- und Forstwirtschaftssektor.
  • die Errichtung eines Hundelaufplatzes auf der Bahnhofseite.
Wir benutzen Cookies
Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies sowie Tools von Google (Analytics, Fonts). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Tacking-Tools von Google verwenden.