
Wir brauchen ein Gesamtverkehrskonzept, das seinen Namen verdient.
Der Verkehr hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Das Sicherheitsgefühl von vielen Schwazerinnen und Schwazern hat im Straßenverkehr nachgelassen.
Wir sehen großen Handlungsbedarf und fordern seit Jahren ein Gesamtverkehrskonzept (wo braucht es verkehrsberuhigende Maßnahmen, wie kann Verkehr umgeleitet werden, wo braucht es Sicherheitsvorkehrungen) mit Parkraumplanung für die nächsten Jahre (wo findet sich Platz für die AnrainerInnen ohne eigenen Stellplatz, wo können EinpendlerInnen parken, wo finden KundInnen Parkmöglichkeiten möglichst in der Nähe der Geschäfte).
FAKTEN
- Gesamtparkkarten wurden im Jahre 2021 (Stand 31.12.21) 646 und im Jahre 2020 549 ausgestellt.
- davon AnwohnerInnen-Parkkarten 344 (2021) und 315 (2020)
- ArbeitnehmerInnen-Parkkarten 143 (2021) und 130 (2020)
WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...
- eine zeitgemäße Parkraumbewirtschaftung und verstärkte Planung von Parkflächen für AnrainerInnen und EinpendlerInnen (vgl. Innsbruckerstraße, ENI-Parkplatz etc.)
- ein Gesamtverkehrs- und Parkraumkonzept, welches die jeweiligen Zonen in unserer Stadt berücksichtigt.
- den Ausbau des öffentlichen Busnetzes (Weidach, Pirchanger, Sonnseite im ersten Schritt) und die Stärkung des Radfahrnetzes in der Stadt (besserer Schutz für RadfahrerInnen, klare Beschilderung des Radnetzes).
- die Sicherung der Zebrastreifen durch zusätzliche Beleuchtung, Warnblinkanlagen und gegebenenfalls auch durch bauliche Maßnahmen.
- Geschwindigkeitskontrollen für mehr Sicherheit, besonders vor Schulen und Kindergärten, bis hin zur Geschwindigkeitsreduktion (sofern keine baulichen Sicherungsmaßnahmen möglich sind).