ARBEITSPROGRAMM FÜR SCHWAZ

16 Wirtschaft

Image
Die Wirtschaft braucht Rahmenbedingungen, um sich in unserer Stadt weiterentwickeln und wachsen zu können.

Schwaz bietet unzähligen Einzelunternehmen, Kleinund Mittelbetrieben bis hin zu Industriebetrieben eine Heimat.

Als Gemeinde sind wir von unseren Unternehmerinnen und Unternehmern in mehrerlei Hinsicht abhängig. Eine der Hauptzielsetzungen ist es, möglichst viele Arbeitsplätze in der Stadt abzusichern und neue zu schaffen. Durch die Einnahmen der Kommunalsteuer können wir unsere jährlichen Ausgaben decken und zusätzlich außerordentliche Projekte verwirklichen.

Einen verstärkten Fokus wollen wir auf die Förderungen von Jungunternehmerinnen und Jungunternehmern sowie Kleinunternehmen legen. Dies würde mit einem zusätzlichen Leerflächenmanagement zur Belebung der Innenstadt beitragen.

FAKTEN

  • 930 ansässige Betriebe
    davon 475 Ein-Personen-Unternehmen

WIR SETZEN UNS EIN FÜR ...

  • ein Leerflächenmanagement, das sich über die ganze Stadt erstreckt und zentral verwaltet wird. Das heißt, dass Leerstände erhoben werden, sofern möglich. Daten zum Objekt werden zentral verwaltet, sodass sich Interessenten bei der Stadt melden können und Informationen über die Größe, den Preis und die Infrastruktur (Barrierefreiheit, Sanitäranlagen, Parkflächen etc.) erhalten.
  • die Planung der Gewerbeflächen für die nächsten Jahre. Wo können sich neue Betriebe ansiedeln oder bestehende Schwazer Betriebe an einem neuen Standort weiterentwickeln?
  • die Förderung junger Unternehmerinnen und Unternehmer, indem ihnen der Start erleichtert wird. Vorstellbar wäre zum Beispiel eine Mietunterstützung im ersten Jahr. Abhängig von der Größe der Gewerbefläche kann die halbe Miete 6 bis 12 Monate von der Stadtgemeinde übernommen werden.
  • ein Gesamtverkehrskonzept, das eine Parkraumbewirtschaftung und Parkflächenplanung berücksichtigt und für ansässige Betriebe Lösungen für die MitarbeiterInnen sowie für die KundInnen bietet.
  • die vermehrte Förderung von Projekten und Initiativen zur Aufklärung junger Menschen über die Vorteile einer Lehrstelle in der Stadt.
Wir benutzen Cookies
Für die Bereitstellung unserer Dienste verwenden wir Cookies sowie Tools von Google (Analytics, Fonts). Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies und Tacking-Tools von Google verwenden.